Ziel
This proposal will use an innovative multidisciplinary approach to investigate complex invader-mediated reprogramming of eukaryotic organisms in an ancient microbe-host association, arbuscular mycorrhiza (AM) symbiosis. We aim to pioneer the application of in planta time-lapse live-cell imaging using multi-photon confocal microscopy (MPCM) combined with ultrathin (2-D) TEM stereology and high-resolution three dimensional (3-D) Serial Block-Face Scanning Electron Microscopy (SBFSEM). Data sets generated will provide a high resolution quantitative 3-D reconstruction of membrane surfaces intimately involved in the intracellular plant-fungal dialogue.
To date, time-lapse live-cell imaging using confocal laser scanning microscopy (CLSM) in inner cortical root cell layers has been hampered by low resolution and photo-bleaching that impairs cell viability. Deep-tissue imaging at high resolution with minimal tissue damage is permitted by state-of-the-art multi-focal MPCM recently acquired at the Cambridge Advanced Imaging Centre (CAIC). MPCM of rice lines expressing fluorescently labelled membrane marker-proteins will provide a first quantitative 4-D account of membrane dynamics during intracellular colonization by AM fungi. In addition, 2-D ultrathin TEM will allow quantitative stereological estimations of the volume fraction of the host occupied by the microbe and surface area per unit volume of host and fungal membranes. SBFSEM imaging with 3-D reconstruction at a resolution of 5nm will provide a first structural atlas of 'naïve' and colonized cells at unprecedented resolution. MPCM and SBFSEM phenotyping of rice mutants compromised in arbuscule development will provide a novel insight into the complex molecular mechanisms that underpin cellular morphogenesis during plant endosymbiosis. Significantly, this data will provide a structural framework for 3-D modelling of complex membrane dynamics during the establishment of endosymbioses.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie electron microscopy
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie Konfokalmikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.