Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improving physical dosimetry and developing biologically-relevant metrology for spot-scanned proton therapy beams

Ziel

"Proton therapy is an advanced form of radiotherapy which has the potential to deliver a dose map that closely matches the tumour volume.
The current state of the art in proton therapy utilises a technique called spot-scanning which uses a narrow beam of protons guided by a pair of magnetic fields to paint a dose ""picture"" over the tumour. The goal of this project is to resolve some of the as yet unanswered questions surrounding quality assurance in spot-scanned proton therapy.
This project will employ Monte Carlo simulation and experimental methods to determine correction factors for dosimetry in spot scanning proton therapy beams. The project will further explore the dosimetric issues associated with the edge effects of a small proton beam and also perform a preliminary investigation of the relation with biological dosimetry of protons. The outcome will be a set of factors that enable greater dose accuracy and a detailed understanding of the dosimetry of small field proton beams, which can inform an international code of practice.
The outgoing host for the project will be the Massachusetts General Hospital Proton Therapy Centre, and the return host will be University College London, who are currently building a spot scanning proton therapy clinic. Collaborators from IBA Particle Therapy, the UK Institute of Cancer Research and the UK National Physical Laboratory will also be involved.
The applicant will be trained in proton therapy dosimetry research techniques, as well as receive clinical training in proton therapy treatment QA and delivery."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 249 575,10
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0