Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Empirical Intrinsic Modeling for Nonlinear Signal Processing

Ziel

A fundamental problem in signal processing is designing models, which are theoretically sound, practical to implement, and describe well the variability of real-world signals. Finding accurate models of signals sets the foundation to state of the art signal analysis, filtering, prediction, and noise suppression. In recent years there has been a considerable effort to derive data-driven modeling schemes based on low dimensional geometric analysis, however, several aspects have not yet been thoroughly addressed. For example, measuring the same phenomena several times usually yields different signal realizations. In addition, the same phenomena can be measured using multiple types of instruments. As a result, each set of related signal measurements of the same phenomenon will have a different geometric structure; this poses a limitation to geometric analysis methods. The goal of this project is to delve into these aspects and to devise empirical intrinsic models for nonlinear signal processing, which are noise resilience and invariant to the observation modality. Intrinsic models may bring significant benefits to numerous applications without existing definitive representations by enabling the fusion of similar phenomena partially observed through different modalities. The availability of intrinsic models will allow for the design of new processing methodologies that take advantage of the intrinsic properties, e.g. noise robustness and low dimensionality. I will examine both theoretical and practical aspects as well as develop tools designed to push forward the applicability of geometric analysis. Combining my experience with the expertise in related fields provided by the host institution will allow to advance the current state of the art in geometric signal analysis and nonlinear signal processing as well as nurture collaborations within Europe and abroad.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0