Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

LAr RD for neutrino physics

Ziel

The field of neutrino physics has produced a lot of excitement in the recent years and the next generation of neutrino experiments is extremely promising to probe CP-violation for the first time (this phenomenon may hold the answer to the long lasting puzzle of the matter-antimatter asymmetry in the Universe). The worldwide agreement to use Liquid Argon (LAr) technologies for the future generation of detectors will offer unprecedented sensitivity to neutrino detection and excellent background rejection, but more R&D is required to fully understand these state-of-the-art detectors and to demonstrate the scalability to very large scales.

I propose to build and develop a strong LAr programme at University of Oxford by taking leadership roles in current and future neutrino experiments, as well as building the first LAr test stand to perform R&D work and essential measurements for neutrino and dark matter experiments.

I will drive some of the most important physics analyses for the MicroBooNE experiment, currently constructing a 170 tons LAr detector. MicroBooNE is a vital milestone in the worldwide LAr development programme and the results will have significant scientific impact in the community and will pave the way to the next generation of experiments, such as the Long Baseline Neutrino Experiment (LBNE).

I also propose to lead the Oxford group to take on significant responsibilities in the future LBNE experiment, such as developing the Data Acquisition system of the detector. LBNE will produce groundbreaking results and this research will offer the European community to make great impacts.

Finally, I plan to build the first LAr R&D test stand at Oxford to perform greatly needed optical property measurements and to develop a new ambitious readout system for LAr detectors that could improve them considerably and could lay the ground for new medical imaging techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0