Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neuronal circuits and synaptic mechanisms of experience-dependent plasticity

Ziel

The overall theme of this proposal is to understand how cortical circuits are modified by experience. I propose to determine the cellular and synaptic basis of long-term experience-dependent potentiation of visual responses in the adult primary visual cortex. My hypothesis is that changes in cortical inhibition from specific classes of interneurons underlie the potentiation of excitatory neuron responses to visual stimuli.
I will test this hypothesis in vivo, in the mouse primary visual cortex, using two-photon calcium imaging. I propose to image the activity of genetically-defined types of neurons in layers 2/3 and 4, during and after induction of long-term plasticity by repetitive presentation of a given visual stimulus. I will then determine the synaptic correlates of these activity changes both in excitatory and in the relevant inhibitory neurons. The proposal is organized around 4 questions:

1. Which excitatory and inhibitory neuronal populations are involved in long-term potentiation of visual responses?
2. How does experience alter the functional properties of synapses and dendritic integration in excitatory neurons?
3. How does experience alter synaptic inputs and dendritic integration in inhibitory neurons?
4. How are experience-dependent synaptic mechanisms impaired in a mouse model of autistic spectrum disorders?

Revealing how cortical responses are strengthened by experience will suggest possible strategies to augment such changes and promote functional recovery, for example, to increase the impact of perceptual learning for the recovery of visual function in amblyopic patients, after stroke or after traumatic brain injury in the visual cortex. Finally, these results will also elucidate potential specific defects in inhibition in Fragile X mouse models, and thus give insights into whether and how targeted GABAergic drugs could be of therapeutic value in this disorder.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0