Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Entangled histories of 'Nature' in the landscape discourses of early modern China and Europe

Ziel

Chinese landscape gardens has focused European imagination in the 17th-18th century. Its naturalness is often considered as a source of the naturalistic English landscape garden. It is not understood today that this fascination was a reflection of many shifts of ideas in European societies and sciences – from moral philosophy to governance, from geology to physiology ― all interacting with flows of knowledge from China. The project reveals the historical legacy shared between China and Europe in constructing a ‘natural’ living environment in order to improve the well-being of citizens, the state, and the planet. This project will not only enhance the understanding of reciprocity between European and Chinese cultures, but will also shed light on contemporary discourses of how human engagement in modernity may contribute to a better society and a greener planet.

The CIG funding will deepen the ‘Entangled landscapes’ paradigm which I had successfully initiated as an EU Marie Curie IEF Fellow through innovative understanding of the entanglements between the Chinese and European landscape representations. Whereas the IEF examined landscape representations, the CIG focuses on ‘Nature’ as a cultural product. Furthermore, the new CIG project develops a set of four innovative methods for deepening the ‘entangled landscapes’ paradigm. The CIG is designed to help my integration at the University of Exeter. It will allow me both to establish the ‘Entangled landscapes’ paradigm as a sub-field in Europe-China relations at the University of Exeter and develop a new European Network of Excellence on ‘Nature and Modernity: landscape between China and Europe,’ thereby drawing Exeter from the margins of Europe to the centre of European and global scholarship on European-Chinese transcultural studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0