Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Investigating Increases in Global Terrestrial Carbon Uptake During the Last Three Decades

Ziel

Since anthropogenic CO2 is the most important long-lived greenhouse gas causing climate change, improved understanding on how it cycles between the active land, ocean, and atmospheric reservoirs is a main concern for humanity. During the past decade, annual fossil fuel CO2 emissions have sharply increased at a rate of 3%/yr, almost doubling the rate of the prior three decades. To a big surprise, the corresponding increases in atmospheric carbon dioxide concentrations were relatively modest during this time frame. This coincidence has led to the hypothesis that the sharp rise in fossil fuel emissions and increase in sink strength especially since early 2000 may be a result of carbon sink processes that are controlled by the increasing emissions themselves, namely increased nitrogen deposition and a larger fraction of diffuse versus direct solar radiation from increased sulfate aerosol emissions.
The objective of the proposed work is to estimate changes in global terrestrial carbon uptake over the last decades and attribute their cause(s) through a combination of observation-based and modelling approaches. We will investigate three main hypotheses in regards to increased terrestrial carbon uptake during recent decades, including (i) a progressive relaxation of climatic constraints on plant productivity including warming in northern temperate, boreal and tundra ecosystems and increases in rainfall rates over tropical savannas, (ii) increases in the fraction of diffuse/direct radiation associated predominantly with East Asian sulfate aerosol emissions that spurred plant photosynthetic rates, and (iii) increases in nitrogen deposition from East Asian fossil fuel burning that increased carbon plant uptake.
This research is designed to improve our knowledge about carbon cycle feedbacks under climate change, a first-order uncertainty in climate models, leading to more credible projections of future climate.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0