Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Calibration of extreme wave measurement on the ocean surface

Ziel

Our idea is to revisit the recording of time-series of sea surface elevations in extreme conditions. A better understanding of extreme waves is vital in harbour and coastal monitoring, coastal engineering, offshore design and operations, maritime traffic control, meteorological and climatological studies, wave and wind energy studies. Within the framework of the ERC Advanced Grant MULTIWAVE, which started in April 2012, we brought new physical and mathematical insights into the dynamic shaping mechanisms and statistics of rogue waves, both in optics and in hydrodynamics. While in optics the measurement of such extreme events is accurate, the measurement of extreme waves in the ocean is quite delicate. Moreover experiments can be repeated in optics while in the ocean one has to wait for extreme waves. There are several techniques to measure waves in the ocean: the traditional in-situ techniques as well as remote sensing or optical techniques. They all have advantages and drawbacks and none of them has ever been calibrated against extreme ocean waves. We believe that the in-situ technique once improved remains the best technique for now. Together with the industrial subcontractor, we will optimize wave buoy sensor technology for extreme waves. Based on the fundamental know-how from MULTIWAVE, we are in a position to allow settings to be optimized in the initial design phase prior to ocean deployment and then to test the performance of the optimized device. We will select areas off the west coast of Ireland and times of the year when the probability of recording extreme waves and rogue waves in particular is the highest. If the recorded time-series are robust and accurate, the new wave buoy will be the first wave buoy that can be trusted for recording extreme waves. A market search of existing wave measuring devices currently available will be performed. We believe that the potential market is huge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 123 625,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0