Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Video-Based Smart Parking System

Ziel

In the central business districts of many cities, a large fraction of the traffic comes from cars cruising for parking. One study estimates that as much as 30% of the traffic in downtown areas of major cities. Cruising wastes time and fuel for drivers and is also detrimental to the municipality, as it pollutes, congests traffic and degrades pedestrian environments. Parking search assistance is one of the major unsolved problems in urban mobility. Occupancy information is currently only available in parking garages and off-street parking, where parked cars are easily counted. For on-street parking, which is more preferable to drivers since it is usually cheaper and more convenient, occupancy is not so easily obtained.
We are developing a vision-based smart parking system for monitoring on-street parking occupancy. A camera network monitors parking spots throughout the city and sends images to centralized servers, where the images are then processed with computer vision algorithms to determine parking availability. Real-time occupancy information can be broadcast to drivers through a website or phone app, while aggregate statistics can be provided to parking administrators. One can further integrate navigation to nearby parking, payment and enforcement functions directly into the system. Such a smart parking system can greatly reduce frustrations of finding parking and also the noise and pollution from traffic congestion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 149 490,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0