Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of materials, processes, and means to enable the application of Piezoelectric materials in aero engine controls

Ziel

The ACARE targets for civil aircraft include NOx and CO2 emissions reductions of 80% and 50% respectively by 2020. Although airframes make a significant contribution, most of the balance (especially NOx) will be contributed by the engines. These contributions are expected to be achieved by lean burn, increased propulsive efficiency and increments in cycle efficiency via reduced component losses. Augmenting performance can be achieved by introducing new active controls to reduce off-design component efficiency loss, improve surge margin and lean blow out margin. Unfortunately, current implementations are limited by the characteristics of existing electromechanical and hydraulic actuation devices (i.e. frequency response and cyclic life) and the high temperature, pressure and possibly liquid wetted operating conditions. Piezoelectric ceramics can overcome some of these limitations and offer the potential to make highly reliable actuation devices partially because the strain is developed without wear or friction.
AEROPZT will address the challenge of developing piezoelectric ceramics, encapsulation and actuator designs primarily for staged combustion fuel staging in the context of the SAGE6 project. In this application the aim is to enable pilot-main fuel staging without significant un-commanded thrust transients and reductions in surge margin (so called bumpless transfer). Another important application in the field of combustion is the control of thermoacoustic instability and lean blow out. It is expected that the materials and technologies developed will have a wide range of other applications for active control within the engine such as active surge control, boundary layer control and active clearance control.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2013-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

TWI LIMITED
EU-Beitrag
€ 112 070,72
Adresse
GRANTA PARK GREAT ABINGTON
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0