Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIOlogical therapy CYCLEs towards tailored, needs-driven, safer and cost-effective management of Crohn’s disease

Ziel

"The BIOCYCLE Project proposes to test and critically assess the benefits and risks of an innovative regimen for improving the treatment of Crohn’s disease (CD), a chronic immune-mediated inflammatory disease affecting the gastro-intestinal tract of an increasing number of patients. Currently, the combination of anti-TNFα monoclonal antibodies and immunosuppressants used without interruption is the gold standard for treating CD. However, long treatments are needed which raise safety concerns and costs. For maintaining the same level of efficacy while reducing risks and costs, the idea of BIOCYCLE is to use a regimen based on ""Treatment Cycles"" characterized by alternating periods where both drugs are administrated and periods where only either anti-TNFα or immunosuppressant is used. The central part of the Project will be a large-scale controlled multi-centric clinical study including 300 patients in EU and USA to test the feasibility of shifting from drugs combination used without interruption (control) to Treatment Cycles (experimental arms). Primary and secondary objectives of the clinical study have already been validated for generating the best qualitative and quantitative data on clinical outcomes, predictors of disease evolution and costs. In parallel, the Project will calculate costs-of-illness associated with the different regimens and will perform surveys among patients, caregivers and healthcare systems representatives to assess their readiness to include/support Treatment Cycles in the clinical practice. This will be the basis of a critical appraisal of Treatment Cycles and guidelines for helping caregivers to decide which treatment regimen best fits the specific needs of their patient. If proven, the benefits of Treatment Cycles for treating CD will be discussed with key-opinion leaders involved in the treatment of other immune-mediated inflammatory chronic diseases to support the evolution of disease-driven treatments towards needs-driven treatments."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE HOSPITALIER UNIVERSITAIRE DE LIEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 432 475,00
Adresse
AVENUE DE L HOPITAL 1
4000 Liege
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 538 881,25

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0