Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EuroMix

Ziel

Euromix aim to develop an experimentally verified, tiered strategy for the risk assessment of mixtures of multiple chemicals derived from multiple sources across different life stages. The project takes account of the gender dimension and balances the risk of chemicals present in foods against the benefits of those foods.
Important concepts for this new strategy are prioritisation criteria for chemicals based on their exposure and hazard characteristics and evaluation of the role of mode of action in grouping chemicals into cumulative assessment groups. In-silico and in-vitro tools will be developed and verified against in-vivo experiments, with focus on four selected endpoints (liver, hormones, development and immunology) to provide a full proof-of-principle. The EuroMix project will result in an innovative platform of bioassays for mixture testing and refined categorisation of chemicals in cumulative assessment groups.
New hazard and exposure models will be embedded in a model toolbox, made available for stakeholders through an openly accessible web-based platform. Access to the web-based tools will be facilitated by training. Criteria will be set and guidance will be written on how to use and implement the tiered test strategy. Dissemination and harmonisation of the approach within EU, Codex Alimentarius, and WHO will be achieved by involving a.o. WHO and US-EPA in the project and by the participation of experts playing a key role in helping establish international food safety policies.
It is expected that the new mechanism-based strategy, the bioassay platform, the openly accessible web-based model toolbox, and clear guidance on a tiered hazard and exposure test and risk assessment strategy will boost innovation in the public and private sector, provide a sound scientific basis for managing risks to public health from chemical mixtures, ultimately reduce the use of laboratory animals, and support the global discussion of risk assessment policies for mixtures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIJKSINSTITUUT VOOR VOLKSGEZONDHEID EN MILIEU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 024 699,68
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 027 199,93

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0