Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

York: City of the Past, City of the Future

Ziel

York is an incredibly exciting, vibrant and diverse city, rich in heritage, discovery and an overriding sense of curiosity – in short a city where ideas spring to life and flourish and where collaboration is celebrated. YorNight is symbolic of this collaborative energy with partners across the city involved in promoting a wide range of stimulating events.
Our over-arching objective is to enhance the public recognition of researchers and their work. YorNight will achieve its objective through the delivery of five key messages:


M1. Researchers are amongst us
M2. What’s up with research and innovation?
M3. Research eases your life and increases your well-being
M4. Research is fun
M5. Being researcher is exciting and amazing

These five messages will be central to our Awareness Campaign and our Activities on the Night. YorNight will specifically target young people and seek to influence their perception of researchers and promote scientific careers. The team has received special permission from the UK Scouting and Guiding movement to design a new two-part occasional badge to celebrate European Researchers’ Night. In 2014 and 2015 YorNight will pilot this badge with the aim of expanding the innovation across Europe as part of future Researchers’ Nights, where the Scouting and Guiding movements actively engage an estimated 2.4 million young people.
As the UK’s only Heritage and Science city, York is a relevant and unique Researchers’ Night host. The project’s Work Programme will celebrate and explain the depth and breadth of this research across the two years in the theme York: City of the Past, City of the Future. The Work Programme seeks to deliver its key messages through an integrated programme encouraging participants to “Discover and Explore” the research that is all around them, and to meet the researchers who helped bring it to life.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 125 002,00
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 125 002,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0