Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Horizons Festival

Ziel

'New Horizons Festival, A Night out in Science, Art and Music', is all about meeting science and scientists. As part of European Researchers' Night in 2014 and 2015, the Rotterdam based festival features researchers from Erasmus University Rotterdam and its strategic partners Delft University of Technology and Leiden University.

'A Night out' means that visitors will experience science by meeting face-to-face with researchers and taking part in demonstrations, experiments and dialogues. Exceptionally, the form of a lecture is used, for example to present a top speaker who combines scientific excellence with very good presentation skills.

New Horizons Festival was formerly organized as 'Discovery Festival'. Every year the festival has a theme which is leading in the program. The theme of the 2014 edition is 'Big data, Your life in the cloud.' Researchers from diverse disciplines, such as life and medical sciences, psychology, economy, ICT and philosophy will focus on applications of big data approaches in their field and implications on society. The theme of 2015 has not yet been decided on.

The main target group consists of people from 17 to 37 years old, the typical curious audience looking for new information and experiences which are relevant for their personal life and society; generally speaking this is the audience of nightlife and (pop-)festivals. But the festival is also attractive for people who are older and curious to learn about science and its relevance to society. For school pupils in the age from 6 to 12 and 15 to 17 a special program is organized during Friday afternoon.

Apart from science, the festival incorporates art and music, which contribute to the festival experience. Art is a way to challenge, and reflect on science. Artists who are selected are inspired by scientific topics or scientific methods. Venues of the festival are Erasmus University Rotterdam, cultural institutes as well as the public space in Rotterdam, all in the city centre.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING SCIENCE STREET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 182 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 423 900,00
Mein Booklet 0 0