Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficacy and safety of low-dose IL-2 (ld-IL-2) as a Treg enhancer for anti-neuroinflammatory therapy in newly diagnosed Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS) patients

Ziel

Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS) is a fatal degenerative disorder of the brain and spinal cord affecting some 40,000 individuals in Europe, causing 11,000 deaths each year. Our pioneering work on riluzole showed that it is possible to modify ALS progression but all subsequent trials of potential neuroprotective agents have failed. Thus, drug development in ALS, including trial design, patient selection, and outcome measures must be re-engineered to break the current impasse. Nerve cell death in ALS is associated with inflammation, which contributes to cell damage, and is a logical target for therapy. Although therapeutic attempts to modify this have failed so far, the discovery of regulatory T cells (Tregs) as key players in controlling inflammatory processes opens new possibilities since defective Treg function is important in ALS. In fact, Treg numbers and function predict rates of disease progression and survival. Low-dose interleukin-2 (ld IL-2) safely and specifically increases and activates Tregs in conditions such as type 1 diabetes, HBc-vasculitis and chronic graft-versus-host disease, so ld IL-2 has the potential to significantly improve survival and deliver a therapeutic breakthrough in ALS. We also integrate biomarkers for nerve cell damage into the trial design to provide proof of concept/mechanism. “Modifying Immune Response and OutComes in ALS” (MIROCALS) will test the hypothesis that ld IL-2-induced increases in Tregs result in decreased rates of nerve cell damage and that this effect can be detected early in the course of the disease using a range of blood and cerebrospinal fluid biomarkers. Our ambition is to develop a new therapy for ALS and through this novel trial design break the impasse in drug development of other disease-modifying agents in ALS. The impact will be to enhance quality of life and care for people with ALS, and provide a robust model for Industry to encourage investment in ALS and other neurodegenerative diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE HOSPITALIER UNIVERSITAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 505 681,28
Adresse
PLACE DU PR ROBERT DEBRE
30900 Nimes
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Languedoc-Roussillon Gard
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 505 681,28

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0