Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DOLORisk: Understanding risk factors and determinants for neuropathic pain

Ziel

Neuropathic pain (NP) is common (population prevalence of 7-8%) and will present a rising health burden in the future. NP results in significant morbidity, reduces quality of life and has a major deleterious impact on health in aging. The reason why some subjects develop neuropathic pain and others do not following the same injury is not known. The exact nature of risk factors for NP and their interaction are currently poorly understood and will be the focus of this project. We will establish an international consortium of leading researchers in the field of NP (DOLORisk consortium) involving members of established academic European consortia studying pain/genomics and neuropathy as well as the SMEs Neuroscience Technologies and Mentis Cura. The project will be highly translational and the starting point will be the study of patients with NP or at risk of developing NP.
Specific objectives will be to:
1) Identify the influence of demographic factors, environmental/societal and clinical factors on the risk of developing and maintenance of NP
2) To apply modern genomics to validate (using a targeted approach) and find novel (using genome wide association) genetic risk factors for NP.
3) Use tissue samples and patient derived cells from Biobanks to validate of molecular pathways contributing to chronic pain in patients.
4) To determine if patient stratification using physiological (sensory profile, endogenous analgesic mechanisms and nerve excitability) and psychological factors can predict NP risk and progression.
5) Development of a risk model/algorithm for (severe) NP, combining measurable genetic and environmental factors.

Our aim is to understand pain pathophysiology in terms of risk factors and protective mechanisms ranging from molecular pathways to societal impacts. The desired impact is to provide a firm platform to improve diagnosis and stratify patients according to risk profile, employ preventive strategies and ultimately develop novel therapeutics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 343 090,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 343 090,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0