Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quasi-Randomness in Extremal Combinatorics

Ziel

Combinatorics is an extremely fast growing mathematical discipline. While it started as a collection of isolated problems that
were tackled using ad-hoc arguments it has since grown into a mature discipline which both incorporated into it deep tools from other mathematical areas, and has also found applications in other mathematical areas such as Additive Number Theory, Theoretical Computer Science, Computational Biology and Information Theory.

The PI will work on a variety of problems in Extremal Combinatorics which is one of the most active subareas within Combinatorics with spectacular recent developments. A typical problem in this area asks to minimize (or maximize) a certain parameter attached to a discrete structure given several other constrains. One of the most powerful tools used in attacking problems in this area uses the so called Structure vs Randomness phenomenon. This roughly means that any {\em deterministic} object can be partitioned into smaller quasi-random objects, that is, objects that have properties we expect to find in truly random ones. The PI has already made significant contributions in this area and our goal in this proposal is to obtain further results of this caliber by tackling some of the hardest open problems at the forefront of current research. Some of these problems are related to the celebrated Hypergraph and Arithmetic Regularity Lemmas, to Super-saturation problems in Additive Combinatorics and Graph Theory, to problems in Ramsey Theory, as well as to applications of Extremal Combinatorics to problems in Theoretical Computer Science. Another major goal of this proposal is to develop new approaches and techniques for tackling problems in Extremal Combinatorics.

The support by means of a 5-year research grant will enable the PI to further establish himself as a leading researcher in Extremal Combinatorics and to build a vibrant research group in Extremal Combinatorics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 221 921,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 221 921,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0