Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lifecourse biological pathways underlying social differences in healthy ageing

Ziel

"The dramatic differentials in healthy ageing, quality of life and life expectancy between individuals of different socioeconomic groups, is a major societal challenge facing Europe. The overarching aim of the LIFEPATH project is to understand the determinants of diverging ageing pathways among individuals belonging to different socio-economic groups. This will be achieved via an original study design that integrates social science approaches with biology (including molecular epidemiology), using existing population cohorts and omics measurements (particularly epigenomics). The specific objectives of the project are: (a) To show that healthy ageing is an achievable goal for society, as it is already experienced by individuals of high socio-economic status (SES); (b) To improve the understanding of the mechanisms through which healthy ageing pathways diverge by SES, by investigating lifecourse biological pathways using omic technologies; (c) To examine the consequences of the current economic recession on health and the biology of ageing (and the consequent increase in social inequalities); (d) To provide updated, relevant and innovative evidence for healthy ageing policies (particularly “health in all policies”) that address social disparities in ageing and the social determinants of health, using both observational studies as well as an experimental approach based on the existing ""conditional cash transfer"" experiment in New York.
To achieve these objectives we will use data from three categories of studies: 1. Europe-wide or national surveys combined with population registry data; 2. Cohorts with intense phenotyping and repeat biological samples (total population >33,000); 3. Large cohorts with biological samples (total population >202,000). The cohorts will provide information on healthy ageing at different stages of life, based on the concepts of life-course epidemiology (""build-up and decline"") and multimorbidity.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 936 050,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 936 050,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0