Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Public Ecosystem Goods And Services from land management - Unlocking the Synergies

Ziel

EU's agricultural and forestry land provides a wide range of public goods (PG) and ecosystem services (ESS) on which society depends, yet land use decisions and society often under-value these . PEGASUS will develop innovative, practical ways of making PG and ESS concepts accessible and operational: it will identify how, where and when cost-effective mechanisms and tools for policy, business and practice can most effectively be applied, increasing the sustainability of primary production in pursuit of the EU2020 vision of 'smart, sustainable and inclusive growth'.

Recognising that the appreciation of PGs is context-dependent, PEGASUS uses social-ecological systems as an analytical framework to explore systemic inter-dependencies among natural, social and economic processes. It will adopt participatory action research with public and private actors and stakeholders to better understand the range of policy and practical challenges in different case study contexts (localities, sectors, management systems, etc.).

An EU-level spatially explicit assessment of causalities between socio-political and institutional drivers, different land management systems and multiple delivery of PG will be complemented by fine-grained analysis within the case studies, and comparative meta-analysis will be applied to develop an operational framework for mapping, valorising and determining what PG and ecosystem service (ES) provision is needed and feasible within particular territories and sectors. New data-sets, transferable methods and tools that are fit-for-purpose and sensitive to the plurality of decision-making contexts will be generated. By improving recognition of the social and economic value of PG, PEGASUS will promote improved and innovative approaches to their provision by businesses and communities, and highlight specific policy improvements. It will provide specific advances in CAP, forestry and other relevant policies, underpinned by strong scientific evidence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ISIB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTE FOR EUROPEAN ENVIRONMENTAL POLICY, LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 474 648,75
Adresse
25EP 25 ECCLESTON PLACE
SW1W 9NF London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 474 648,75

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0