Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An integrated approach to dissect determinants, risk factors and pathways of ageing of the immune system.

Ziel

Age-related changes in the immune system, also known as ‘immunosenescence’, have a huge detrimental impact on the health of our ageing populations. However, the extent and mechanisms of the changes, and thus possible routes to prevention or alleviation, are largely unknown. We propose to analyse immunosenescence with unprecedented resolution by determining in large cohorts of volunteers the changes with age in circulating levels of ~140 subtypes of immune system cells and ~25 immune molecules, including cytokines and antibodies. We will also quantify age-related immune dysfunction, and notably autoreactivity, by determining the specificity and level of key circulating autoantibodies and their correlation with contractions in the B & T cell repertoire in our large general population ageing cohorts. Underlying genetic and major environmental factors -- including life style choices like smoking, diet, alcohol intake and, physical activity as well as transmissible viral infections -- will be systematically analysed. The analyses will build on our studies on levels of immune system cell subsets and inflammatory biomarkers in genetically well characterized population cohorts, and will be followed up by examining sorted circulating cells for ageing-related shifts in transcriptional profiles and function. For these targetted experiments, our focus,will be on cell types that show the greatest changes with age and/or are most critical for immune responsiveness; and from volunteers selected based on their genetic and epidemiological exposure profiles. Studies will be facilitated by complementary expertise of the participating centres, capitalising on unique bioresources. Overall, the advances in knowledge should better elucidate pathways of immunosenescence, reveal new biomarkers for early diagnosis of immune dysfunction, and point to target cells and molecules that can be supplemented or activated for eventual prevention or alleviation of ageing-related immune dysfunction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 514 062,50
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 514 062,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0