Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIOCASCADES- Sustainable and Scalable Biocatalytic Cascade Reactions Training Network

Ziel

In BIOCASCADES, nine early-stage researchers (ESRs) will investigate the development of sustainable (chemo)enzymatic cascade reactions under the ‘green chemistry’ philosophy. The proposed BIOCASCADES project combines different techniques such as compartmentalization, protein engineering and reaction engineering in order to develop commercially viable and environmentally benign one pot reactions. By avoiding intermediate downstream- and purification-steps, cascade reactions minimize production costs, energy demand and waste production and are thus expected to make a major contribution for the development of sustainable and efficient production processes.

Small- and medium sized enterprises (SMEs) are emerging as main drivers of European Research. They are dynamic, explore new areas and create new ideas, while large companies rely more and more on outsourcing research or involving SMEs by joint ventures. However, small companies are not strong enough as stand-alone enterprises, which requires them to form networks with other SMEs and academia. This creates a strong demand for young researchers who can move freely in an international and interdisciplinary environment. In a tailor-made training program BIOCASCADES aims to provide the nine early stage researchers with specific scientific and transferable skills for careers in the highly dynamic European biotechnology sector. Training at leading laboratories of biocatalysis will develop their scientific skills, while secondments to the industry and specific workshops will develop their entrepreneurship. The graduates of this doctorate program will be highly qualified for collaborative research between European academia and industry.

The consortium is formed by leading academic laboratories from biocatalysis and protein engineering together with a network of four innovative biotech companies. By combining their versatile expertise, the consortium can achieve a success that would not be possible in isolated projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET GRAZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 255 934,08
Adresse
RECHBAUERSTRASSE 12
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 255 934,08

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0