Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OPtimising thERapy to prevent Avoidable hospital admissions in the Multimorbid elderly

Ziel

Most older adults have multiple chronic diseases (multimorbidity) and multiple medications (polypharmacy).
However, multimorbid patients are often excluded from clinical trials and most guidelines address diseases in
isolation. Inappropriate drug prescription and poor drug compliance are common and contribute to up to 30% of
hospital admissions. OPERAM investigators developed STOPP/START criteria to detect inappropriate drug use,
both over- and underuse. Applying these criteria limits unnecessary polypharmacy and reduces underuse of indicated
medications, but it remains uncertain whether systematic pharmacotherapy optimisation can improve clinical
outcomes and reduce costs.We propose a multicentre randomised controlled trial to assess the impact of a userfriendly
software-assisted intervention to optimise pharmacotherapy and to enhance compliance in 1900 multimorbid
patients aged ≥75 years. Outcomes will include drug-related hospital admissions, health care utilisation, quality of life,
patient preferences and cost-effectiveness. We will also perform several network meta-analyses (NMA) to provide
new comparative evidence on the most effective and safest pharmacological and non-pharmacological interventions
to reduce common causes of preventable hospital admissions (e.g. falls, fractures, bleeding). Therapy optimisation in
the multimorbid elderly, enhanced compliance and discontinuation of less effective interventions have the potential
to improve clinical, quality of life and safety outcomes, while reducing costs. We will provide a structured method
with practical software solutions for optimal prescribing and new comparative evidence from NMAs for addressing
multimorbidity and polypharmacy by means of customised, patient-centred guidelines. OPERAM ultimately aims
at better healthcare delivery in primary and hospital care, based on effective, safe, personalised and cost-effective
interventions that can be applied to the rapidly growing older population in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 71 245,56
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 245,56

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0