Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SITless: Exercise Referral Schemes enhanced by Self-Management Strategies to battle sedentary behaviour

Projektbeschreibung

Der Epidemie der sesshaften alternden Bevölkerung die Stirn bieten

Sitzen ist vielleicht das neue Rauchen, und für ältere Menschen könnte es sogar noch tödlicher sein. Da ältere Personen immer mehr sitzen, steigt das Risiko für chronische Krankheiten und Behinderungen. In diesem Zusammenhang sollen über das EU-finanzierte Projekt SITless bestehende Programme zur Vermittlung von Bewegungskursen durch Strategien zur Selbstorganisation ergänzen werden, um langfristige Verhaltensänderungen anzuregen. Im Rahmen des Projekts werden eine systematische Überprüfung, Fokusgruppen und eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Darauf folgt eine dreigleisige pragmatische randomisierte Kontrollstudie mit 1 138 Teilnehmenden und einer Nachbeobachtungszeit von 18 Monaten. Mit der Studie werden die Auswirkungen auf das sesshafte Verhalten, die körperliche Funktion, die Inanspruchnahme und Kosten des Gesundheitswesens, die Lebensqualität und andere Parameter erfasst. Die Ergebnisse der Studie könnten dazu beitragen, dass die körperliche Aktivität der älteren Bevölkerung durch politische Maßnahmen gefördert wird.

Ziel

The increase of the elderly population leads to increased prevalence of frailty, risk for poor health outcomes, and related health and social care costs. Lack of physical activity (PA) and established sedentary behaviours (SB) constitute an additional burden, as they are related to progression of chronic disease and disabling conditions. An existing initiative to battle SB and insufficient PA levels are exercise referral schemes (ERS) implemented in primary care, where insufficiently active individuals are referred to a third party service (sports centre or leisure facility) that prescribes and monitors an exercise programme tailored to the patients’ needs. ERS had shown improvements in PA in the short-term, but may have limited power to change SB and produce long-term effects. Thus, ERS might be enhanced by self-management strategies (SMS) to promote behavioural change. Such strategies based on social cognitive theory have been shown to increase self-confidence, power to act, and involvement in exercise.
In a first stage, a systematic review, focus groups and a feasibility study will be conducted. Then, a three-armed pragmatic randomized controlled trial (RCT) will assess the long-term effectiveness of a complex intervention on sedentary behaviour (SB) in an elderly population, based on existing ERS enhanced by self-management strategies (SMS). It will be compared to ERS alone and to general recommendations.
The RCT will include 1138 subjects and will have a follow up of 18 months. The effect on SB will be measured as activity daily counts per minute and physical function. Secondary outcomes will include: healthcare use and costs, self-rated health and quality of life, mortality, morbidity, disability, institutionalization, mental health, social capital, sarcopenia and safety parameters. SITless will assess policy makers in deciding how or whether ERS should be further implemented or restructured in order to increase its adherence, efficacy and cost-effectiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO SALUT I ENVELLIMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 789 683,75
Adresse
SANT ANTONI MARIA CLARET 171
08041 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 789 683,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0