Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable intEgrated care modeLs for multi-morbidity: delivery, FInancing and performancE

Ziel

Over 50 million people in Europe have more than one chronic disease. This number will increase dramatically in the near future. This will increase health care spending to a staggering 20% of GDP. Multi-morbidity becomes the number one threat to population health and economic sustainability of health care systems. New models of care for multi-morbid patients are urgently needed. Given the diversity of Europe’s health and social care systems there is no single model that fits them all.

SELFIE aims to improve patient-centred care for patients with multi-morbidity by proposing evidence-based, economically sustainable integrated chronic care (ICC) models that stimulate cooperation across health and social care sectors and are supported by appropriate financing/payment schemes. SELFIE specifically focuses on multi-morbidity, on generating empirical evidence of the impact of ICC and on financing/payment schemes. It is methodologically innovative by applying Multi-Criteria Decision Analysis.

SELFIE develops 5 end-results that are adjustable to different care systems in Europe, including CEE:
1. A taxonomy of most promising ICC models for patients with multi-morbidity; this taxonomy includes a “toolkit” of interventions that policy makers can use to build an ICC model that best fits into their own health and social care system
2. A detailed list of options for different financing/payment schemes to support the implementation of ICC for multi-morbidity
3. A technical document on price-setting of ICC models for patients with multi-morbidity
4. A performance assessment tool to monitor goal achievement; this tool includes new indicators that specifically address the quality of care for patients with multi-morbidity
5. Strategies for implementation and change management

Patients, informal and professional caregivers, payers and policy makers are involved right from the beginning to ensure that SELFIE addresses the right questions and pave the pathway for implementation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITEIT ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 548 411,00
Adresse
BURGEMEESTER OUDLAAN 50
3062 PA Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 548 411,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0