Ziel
The aim of the PoC-ID project is to develop new micro- and nanoelectronic-based sensing and integration concepts for advanced miniaturised in vitro diagnostic devices. The project addresses the increasing demand for rapid and ultra-sensitive point-of-care diagnostics to reduce healthcare costs and increase the quality of life with a focus on infectious diseases, one of the world’s leading causes of morbidity and death. Interdisciplinary collaboration using the technology and expertise of the consortium members will be applied to develop and test a breakthrough PoC prototype for the diagnosis of respiratory syncytial virus infections and host responses in the paediatric context. PoC-ID will enable new types of point-of-care diagnostics for virtually any type of complex liquid sample. Applications are disease diagnosis, monitoring of therapeutic responses, clinical research of pathogen-host interaction and personalised medicine. The platform technology can easily be adapted to a variety of diagnostic or biosensing purposes, such as in health/environmental monitoring or food quality testing. PoC-ID will combine the detection of both pathogens and host responses leading to more accurate diagnosis as compared to the current standard which is focused on detection of pathogens only. This novel approach will support prevention and control of pathogen spread and enable faster and more personalised patient treatment. Improved performance in terms of robustness, sensitivity and selectivity will be reached by a combination of innovative nanomembrane technology, molecular engineered capture molecules and two novel sensing concepts. Further advances will be realised in terms of usability and speed of data-analysis arising from the integration of sensors, read-out electronics and microfluidics into one user friendly point-of-care (PoC) platform. Costs of the new disposable sensors will be ultra-low at high volumes, thanks to designing into microelectronics production flows.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- natural sciencesphysical sciencesclassical mechanicsfluid mechanicsmicrofluidics
- natural sciencesbiological sciencesmicrobiologyvirology
- medical and health scienceshealth sciencesinfectious diseases
- medical and health scienceshealth sciencespersonalized medicine
- engineering and technologyother engineering and technologiesmicrotechnologymolecular engineering
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-PHC-2014-two-stage
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
10623 Berlin
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (13)
33607 BIELEFELD
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3319 RG DORDRECHT
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
114 28 STOCKHOLM
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
CV4 7EZ Coventry
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
10589 BERLIN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
6525 XZ Nijmegen
Auf der Karte ansehen
4003 Limassol
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
07743 JENA
Auf der Karte ansehen
15703 Santiago De Compostela
Auf der Karte ansehen
627415 VIDRA VRANCEA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
12161 BERLIN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10589 BERLIN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).