Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Traditional tomato varieties and cultural practices: a case for agricultural diversification with impact on food security and health of European population

Ziel

Tomato is the second most consumed vegetable in the EU and a major dietary source of many nutrients, vitamins and antioxidants. Consumers complaints about the loss of flavour in modern tomatoes, provide an opportunity for the valorisation of traditional tomato varieties, in order to protect them from genetic erosion and the replacement by higher-yielding, pest resistant modern cultivars. Genetic, epigenetic and phenotypic variability and knowledge from farms and in public repositories, will be concentrated in a TRADITOM database and seed repository (O1). The available genetic and phenotypic variability present in TRADITOM varieties, and the genetic and epigenetic differences from modern cultivars will be assessed (O2). For varieties whose cultivation is not sustainable due to unacceptably low yield and/or pathogen resistance, novel F1 hybrids will be generated, retaining the quality characteristics of traditional varieties and incorporating yield and disease resistance traits (O3) Finally, traditional varieties and the impact of traditional cultivation methods will be valorised through a thorough characterization of their composition in term of flavour- and health-related compounds, the identification of consumer preferences, the evaluation of socio-economic factors limiting their market diffusion, and the protection of the most significant case studies through PDO or PGI denominations (O4). TRADITOM is a multidisciplinary translational, multi-actor research project bringing together scientists working in academia, local farmers communities, consumer experts and small seed companies that have preserved the local germplasm, in order to bring to fruition and apply to traditional tomato varieties the enormous knowledge generated on tomato genetics, genomics and metabolomics. This will help the conservation of traditional tomato varieties and enhance the competitive advantage of rural communities based on their production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 689 413,75
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 689 413,75

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0