Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virus discovery and epidemic tracing from high throughput metagenomic sequencing

Ziel

NGS analysis pipelines are rapidly becoming part of the routine repertoire of research, clinical and public health laboratories in the public sector and private industry. Middle East Respiratory Syndrome-coronavirus (MERS-CoV) is only one example of the many recent virus discoveries made through analysis of next-generation sequencing (NGS) data. Yet, only a small part of the several millions of short-length sequence fragments generated by NGS machineries, many of which are expected to be of viral origin, can be analysed with current methods in bioinformatics. Even for well-known (pathogenic) viruses, proper epidemiological analyses are becoming more and more difficult due to the lack of bioinformatics tools that can handle the large and growing size of datasets. The VIROGENESIS consortium will overcome the most pressing bioinformatics obstacles to making full use of NGS by developing a software platform for end-users with tools underpinned by novel algorithms, models and bioinformatics methods. The speed and flexibility of the tools will make it possible to run analyses on a daily basis for a variety of subjects, including diagnostics, phylogeography, phylodynamics and transmission of drug resistance. The tools will be piloted and incorporated in the many available bioinformatics pipelines and software programmes used in the field. We will make our tools available in a modular, free and open source software platform that offers opportunities to SME’s to further exploit this market. The VIROGENESIS consortium brings together leading European academic and private small and medium enterprises (SME) bioinformatics developers and virology end-users who initiated this project in response to a clear interest from EMBL, NCBI and the Global Microbial Identifier (GMI) platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 744 257,49
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 744 258,73

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0