Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Providing the right care to the right patient with MyeloDysplastic Syndrome at the right time

Ziel

Myelodysplastic syndromes (MDS) are chronic bone marrow malignancies of the elderly, complicated by severe anaemia. MDS significantly affects quality-adjusted survival and it imposes an increasing financial burden on patients and healthcare (HC) systems. The burden of disease is expected to worsen in the future, given the aging EU population and newly identified MDS cases among those diagnosed with ‘Anaemia of the Elderly’. EUMDS - a unique registry with prospective, observational data on 1600 lower-risk MDS patients from 16 EU countries - enables comparison of existing MDS HC interventions (HCI).
Objectives
1) Comparison of outcomes and costs of existing HCI, using established and new core outcome sets. This, alongside health technology assessment, will provide robust evidence to underpin sustainable use of HC resources;
2) Enhanced compliance with diagnostic procedures in MDS by introducing new minimally-invasive diagnostic methods. This will increase the number of correctly and timely diagnosed MDS patients;
3) Raised awareness of the relevance of obtaining the right diagnosis in elderly by comparing HRQoL between EUMDS and against a non-MDS cohort. This will improve HRQoL of individual patients through better tailoring of HCI;
4) Better outcome predictability of available HCI by refining classification of cases using molecular characterisation to incorporate response to HCI and to provide evidence for personalised medicine;
5) Improved, evidence-based, guidelines supporting the regulatory process, and providing information to patients and physicians to promote personalised decisions in MDS care;
6) Establishment of a European MDS competence network encompassing all stakeholders in the MDS field.
Relevance
Better treatment compliance, a more evidence-based use of HCI and an increasing tailored use of existing HC options will contribute to an efficient and cost effective (personalised) use of HC resources for elderly patients with MDS and their co-morbidities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 815 851,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 815 851,04

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0