Projektbeschreibung
Fortschritte bei der Vorhersage des Brustkrebsrisikos
Die Vorhersage des Brustkrebsrisikos wurde im Lauf der Jahre erheblich verbessert, da nun sowohl genetische Faktoren als auch der Lebensstil berücksichtigt werden. Frauen mit hohem Risiko zu erkennen, ist der wichtigste Faktor, um über die geeignete Präventionsstrategie entscheiden zu können. Allerdings fehlen wesentliche Risikoinformationen über Genvarianten, was eine Herausforderung für die genetische Beratung darstellt. Das Hauptziel des EU-finanzierten Projekts BRIDGES besteht darin, den genauen Zusammenhang zwischen bestimmten Genen in Multigen-Panels und dem Brustkrebsrisiko zu ermitteln. Das Konsortium wird Daten aus Brustkrebsstudien nutzen, Brustkrebsanfälligkeitsgene in großen Bevölkerungsgruppen sequenzieren und die Daten mit anderen Risikofaktoren in ein umfassendes Risikomodell integrieren. Dieses benutzungsfreundliche Instrument wird personalisierte Risikoschätzungen bieten, damit fundierte klinische Entscheidungen getroffen werden können.
Ziel
Breast cancer affects more than 360,000 women per year in the EU and causes more than 90,000 deaths. Identification of women at high risk of the disease can lead to disease prevention through intensive screening, chemoprevention or prophylactic surgery. Breast cancer risk is determined by a combination of genetic and lifestyle risk factors. The advent of next generation sequencing has opened up the opportunity for testing in many disease genes, and diagnostic gene panel testing is being introduced in many EU countries. However, the cancer risks associated with most variants in most genes are unknown. This leads to a major problem in appropriate counselling and management of women undergoing panel testing.
In this project, we aim to build a knowledge base that will allow identification of women at high-risk of breast cancer, in particular through comprehensive evaluation of DNA variants in known and suspected breast cancer genes. We will exploit the huge resources established through the Breast Cancer Association Consortium (BCAC) and ENIGMA (Evidence-based Network for the Interpretation of Germline Mutant Alleles). We will expand the existing datasets by sequencing all known breast cancer susceptibility genes in 20,000 breast cancer cases and 20,000 controls from population-based studies, and 10,000 cases from multiple case families. Sequence data will be integrated with in-silico and functional data, with data on other known risk factors, to generate a comprehensive risk model that can provide personalised risk estimates. We will develop online tools to aid the interpretation of gene variants and provide risk estimates in a user-friendly format, to help genetic counsellors and patients worldwide to make informed clinical decisions. We will evaluate the acceptability and utility of comprehensive gene panel testing in the clinical genetics context.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin medizinische Genetik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.2. - Preventing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2333 ZA Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.