Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing the effectiveness of programs and strategies to prevent youth smoking: a comparative realist evaluation of 7 European cities

Ziel

Cigarette smoking is a main risk factor for premature disease, disability and death in Europe, especially in disadvantaged groups. Prevention of youth smoking is crucial to any strategy aimed at reducing this disease burden in the future. Several potentially effective strategies and programs are available to address youth smoking. However, in practice their impact often appears to be limited, especially among socially disadvantaged youth.
There is very little systematic evidence on HOW smoking prevention strategies and programs worked in practice, and WHY some programs seemed to influence youth smoking only in some settings or groups. Yet, such evidence is urgently needed to enable decision makers to use the resources available for smoking prevention in the most effective and equitable way.
We will generate such evidence by addressing these HOW and WHY questions in a comparative approach. For Finland, Ireland, Germany, Netherlands, Belgium, Italy and Portugal, we aim to assess HOW strategies and programs to prevent smoking in national and local settings affected smoking behaviour of 16 year olds. Moreover, we aim to assess HOW and WHY this impact varied according to city, school, gender, and socioeconomic group.
We will be among the first to apply the approach of “realist evaluation” to the evaluation of preventive programs, and to use this innovative approach to compare European countries. We will acquire primary data that are comparable across these countries, including a quantitative survey among 10,000+ students, and in-depth structured interviews with students and various stakeholders.
We expect to make a major contribution to the reduction of disease burden and health inequalities among future elderly populations. We will apply a new method for learning from different countries, and for generating the fine-grained evidence that is needed to develop youth smoking prevention programs that are context-sensitive, cost-effective and equity-oriented.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 427 028,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 427 028,75

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0