Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bringing together Research and Industry for the Development of Glider Environmental Services

Ziel

BRIDGES (Bringing together Research and Industry for the Development of Glider Environmental Services) will provide a necessary tool for further understanding, improved monitoring, and responsible exploitation of the marine environment while assuring its long-term preservation. This new tool, a robust, cost-effective, re-locatable, versatile and easily-deployed ocean glider, will support autonomous, long-term in-situ exploration of the deep ocean at large spatio-temporal scales. The sole European underwater glider: SeaExplorer will be modularized, new sensors will be developed, and the operational methodology will be modified, such that new horizons of service will be opened. It will be improved by: 1) adapting for deep basins (up to 5000 m), 2) implementing a novel payload architecture to increase autonomy and to accommodate the range of sensing capabilities needed, and 3) integrating the associated control support system for single and networked operations (mission behaviour, data management, planning, communications). The glider’s sensing capabilities will be enhanced. The main modules are planned for: 1) environmental monitoring for facilitating the effective implementation of an ecosystem-based management under the Marine Strategy Framework Directive, 2) the oil and gas industry, and 3) the deep sea mining industry. In order to achieve the technological objectives and meet service requirements, an open dialogue between stakeholders will be developed. The basic premises of the present call “Delivering sub-sea technologies for new services at sea-BG-06-2014,” are answered thoroughly: the ability to execute unmanned underwater operations, to operate in the deep ocean, and to assess the environmental impact of the maritime economy. In addition, this project will realize and promote the creation of collaborations among sensor and platform manufacturers, oil and gas and mining companies, public health and safety departments, and scientific and engineering experts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASSOCIATION POUR LA RECHERCHE ET LE DEVELOPPEMENT DES METHODES ET PROCESSUS INDUSTRIELS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 519 850,00
Adresse
BOULEVARD SAINT MICHEL 60
75272 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 657 320,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0