Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Camelina & crambe Oil crops as Sources for Medium-chain Oils for Specialty oleochemicals

Ziel

The COSMOS proposal aims to reduce Europe’s dependence on imported coconut and palm kernel oils and fatty acids and castor oil as sources for medium-chain fatty acids (MCFA, C10–C14) and medium-chain polymer building blocks. These are needed by the oleochemical industry for the production of plastics, surfactants, detergents, lubricants, plasticisers and other products. In COSMOS, camelina and crambe will be turned into profitable, sustainable, multipurpose, non-GMO European oil crops for the production of oleochemicals. Seed properties will be screened and optimised through genetic techniques aiming at high yield, low resource inputs, optimization of the value generated from vegetative tissues and fatty acid profiles adapted to industrial needs. Large-scale field trials will be performed at different locations in Europe to assess the potential of the crops in terms of cultivation practices, seed yield, oil content, ease of harvesting, and resource inputs. Extracted oils will be fractionated into various fatty acid types (monounsaturated versus polyunsaturated) by selective enzyme technologies and extraction processes. The monounsaturated long-chain fatty acids so obtained will be converted to MCFA and high-value building blocks for bio-plastics and flavour and fragrance ingredients through chemical and enzymatic chain cleavage processes. The ω3-rich PUFA fraction will be purified for use in food and feed ingredients. Vegetative tissues such as straw, leaves and press cake will be fed to insects producing high-value proteins, chitin and fats. Insect fats and proteins will be isolated and prepared for use in food and feed products. The overall economic, social and environmental sustainability as well as life cycle of the whole value chain will be assessed. The impact of the project for Europe will be assessed in terms of value chain potentials for value creation and number of jobs that can be created.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ISIB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 390 792,50
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 390 792,50

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0