Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dexterous ROV: effective dexterous ROV operations in presence of communication latencies.

Ziel

Underwater operations (e.g. oil industry) are demanding and costly activities for which ROV based setups are often deployed in addition to deep divers – contributing to operations risks and costs cutting.
However the operation of a ROV requires significant off-shore dedicated manpower – such a setup typically requires a crew consisting of: (1) an intendant, (2) an operator, and (3) a navigator. This is a baseline, and extra staffing is often provisioned. Furthermore, customers representatives often wish to be physically present at the off-shore location in order to advise on, or to observe the course of the operations. Associated costs are high.
In order to reduce the burden of operations, DexROV will work out more cost effective and time efficient ROV operations, where manned support is in a large extent delocalized onshore (i.e. from a ROV control center), possibly at a large distance from the actual operations - thus with latencies in the communication. As a main strategy to mitigate them, DexROV will develop a real time simulation environment to accommodate operators’ requests on the onshore side with no delays. The simulated environment will exploit cm accuracy 3D models of the environment built online by the ROV, using data acquired with underwater sensors (3D sonar and vision based). A dedicated cognitive engine will analyse user’s control requests as done in the simulated environment, and will turn them into primitives that the ROV can execute autonomously in the real environment, despite the communication latencies.
Effective user interfaces will be developed for dexterous manipulation, including a double advanced arm and hand force feedback exoskeleton. The ROV will be equipped with a pair of new force sensing capable manipulators and dexterous end-effectors: they will be integrated within a modular skid.
The outcomes of the project will be integrated and evaluated in a series of tests and evaluation campaigns, culminating with a realistic offshore trial.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SPACE APPLICATIONS SERVICES NV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 438 437,50
Adresse
LEUVENSESTEENWEG 325
1932 Zaventem
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Halle-Vilvoorde
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 438 437,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0