Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

' SENsing SKIN' for Monitoring-Based Maintenance of the Transport Infrastructure (SENSKIN)

Ziel

Structural Health Monitoring (SHM) is expected to play a predominant role in the management of the transport infrastructure. Yet, SHM techniques continue to rely on point-based, as opposed to spatial, sensing requiring a dense network of these point-sensors increasing considerably the monitoring cost. Additionally, commercially available, strain sensors cannot measure strains beyond 1% to 2% and, thus, are not able to provide an alarm for an imminent catastrophe.
SENSKIN aims to:
(a) develop a dielectric-elastomer and micro-electronics-based skin-like sensing solution for the structural monitoring of the transport infrastructure that will offer spatial sensing of reversible (repeated) strains in the range of 0.012% to more than 10%, that requires little power to operate, is easy to install on an irregular surface, is low cost compared to existing sensors, allows simple signal processing and includes the ability of self-monitoring and self-reporting.
(b) use the new and emerging technology of Delay Tolerant Network to secure that strain measurements acquired through the 'sensing skin' will reach the base station even under extreme environmental conditions and natural disaster events such as, high winds or an earthquake, where some communication networks could become inoperable.
(c) develop a Decision-Support-System for proactive condition-based structural intervention under operating loads and intervention after extreme events. It will be based on an accurate structural assessment based on input from the strain sensors in (a) above and will examine the life-cycle economic, social and environmental implications of the feasible rehabilitation options and the resilience of the infrastructure to future changes in traffic demand that these options offer.
(d) implement the above in the case of bridges and test, refine, evaluate and benchmark the monitoring system (integrated a and b) and package (integrated a, b and c) on actual bridges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 592 093,65
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 592 093,65

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0