Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Intelligent Rail

Ziel

IN2RAIL is to set the foundations for a resilient, consistent, cost-efficient, high capacity European network by delivering important building blocks that unlock the innovation potential that exists in SHIFT2RAIL: innovative technologies will be explored and resulting concepts embedded in a systems framework where infrastructure, information management, maintenance techniques, energy, and engineering are integrated, optimised, shared and exploited.
IN2RAIL will make advances towards SHIFT2RAIL objectives: enhancing the existing capacity fulfilling user demand; increasing the reliability delivering better and consistent quality of service; reducing the LCC increasing competitiveness of the EU rail system.
To achieve the above, a holistic approach covering Smart Infrastructures, Intelligent Mobility Management (I2M)and Rail Power Supply and Energy Management will be applied.
Smart Infrastructure addresses the fundamental design of critical assets - switches and crossings and tracks. It will research components capable of meeting future railway demands and will utilise modern technologies in the process. Risk and condition-based LEAN approaches to optimise RAMS and LCC in asset maintenance activities will be created to tackle the root causes of degradation.
I2M researches automated, interoperable and inter-connected advanced traffic management systems; scalable and upgradable systems, utilising standardised products and interfaces, enabling easy migration from legacy systems; the wealth of data and information on assets and traffic status; information management systems adding the capability of nowcasting and forecasting of critical asset statuses.
Rail Power Supply and Energy Management create solutions to improve the energy performance of the railway system. Research on new power systems characterised by reduced losses and capable of balancing energy demands, along with innovative energy management systems enabling accurate and precise estimates of energy flows.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NETWORK RAIL INFRASTRUCTURE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 441 167,53
Adresse
WATERLOO GENERAL OFFICE
SE1 8SW LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Lambeth
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 441 167,53

Beteiligte (68)

Mein Booklet 0 0