Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reward revisited: Towards a comprehensive understanding of motivational influences on human cognition

Ziel

Motivation is a central topic in psychology, not least because of its strong interrelation with other psychological concepts, as well as with various clinical conditions. Beyond globally energizing behavior, recent studies have begun to describe effects of extrinsic reward on various specific cognitive operations like conflict resolution, inhibitory control, and memory formation. Intriguingly, these functions appear to be disturbed in a number of neurological and psychiatric disorders, like attention-deficit hyperactivity disorder, addiction, and Parkinson’s disease. On the neural level, these disorders have been related to disturbances in the dopaminergic (DA) and/or the noradrenergic (NA) system, which are the very same systems that are also thought to be vital for the cognitive benefits of reward observed in the healthy mind. Despite this central, probably interrelated, role in the healthy and the diseased mind, our understanding of how exactly reward impacts specific cognitive operations is still rudimentary, both on the level of psychological theory as well as concerning the underlying neural mechanisms. The aim of this proposal is to develop a novel unifying conceptual and neural framework of how reward influences human cognition. To achieve this goal, it is essential to extend our conceptual understanding of the nature of such reward effects by integrating additional interrelated factors, such as stimulus saliency, different cognitive-control and response modes, and the influence of irrelevant information. In order to match this conceptual progress at the neuromechanistic level, it is critical to employ optimized neuroimaging methods that allow for a reliable, yet non-invasive investigation of neural activity in the source and target regions of the DA and NA system. Given the critical role of motivation in the healthy and the diseased mind, the results will provide new valuable insights for both basic and applied psychological and neuroscientific research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 257 000,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 257 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0