Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The European Travellers Club: Account-Based Travelling across the European Union

Ziel

"The European Travellers Club is a programme by and for European transport ticketing schemes or operators, travellers organizations and technology providers to create seamless account-based traveling across the European Union.

The programme is traveller-centric, meaning that the travelers will be in control of their preferences and privacy. While it includes innovative technological concepts, it is expressly designed to work with existing e-ticketing infrastructures in member states (Calypso, VDV, ITSO etc) as well as new possibilities (such as EMV-contactless, smart tokens etc). The ""eco-system"" will be open for all potential suppliers through an open architecture with clear interfaces and standardized protocols. The architecture is such that it allows for a smooth integration with travel planning and booking tools, journey information and integration with other uses of e-identity, e-payment and e-ticketing.

The programme consists of:
(1) the governance structure of the European Travellers Club and National or Regional Travellers Clubs that ensures interoperability and traveller-in-control privacy, while avoiding a suppliers lock-in.
(2) the technological development of our solutions for secure and fast identification in transport, our authentication and routing functionality between schemes, our solutions for privacy using derived-identities and personal storage options, and our integration with smart phones, NFC mobile phones, and EMV-contactless.
(3) the European Travellers Lab in which our member schemes can develop and test use cases, business rules, and interoperability across schemes and identifiers.
(4) the standards and interfaces that allow members of one (national) Travellers Club to consult, through their own portal and in their own language, the travel planning and booking tools mediated through a Travellers Club in another country.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING ACCEPT INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 567 500,00
Adresse
STATIONSPLEIN 61
3818 LE Amersfoort
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Utrecht Utrecht
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 567 500,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0