Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimodal European Travel Ecosystem

Ziel

EuTravel aims to:
1. Support the EU agenda towards an open and single market for mobility services by enabling travellers to organise a multimodal trip in accordance with their own criteria including environmental performance, providing multimodal travel service providers an effective way to deliver customised services addressing any type of specialised travel needs and facilitating fact-based EU policy making.
2. Promote the creation of content, open and linked data for travellers enriching the travelling experience.
3. Support travel industry players join forces towards realising an EU shared seamless mobility strategy and architecture.
EuTravel will research and demonstrate Inter-modal travel optimised with respect to synchronisation between modes, passenger experience and rights and environmental performance (Optimodal Travel).

The project objectives will be realised by:
1. Developing an open and readily usable Optimodality Framework aimed at integrating processes, data, and systems in a manner that eliminates interoperability barriers to the marketplace emergence of truly Optimodal travel services: from planning through booking and the full range of related travel support solutions.
2. Delivering Optimodality Ecosystem Enablers, offering an open infrastructure that allows organisations to set up cost-effective integration of existing systems and to create value added multimodal travel services.
3. Organising and developing a Living Lab to experiment and evaluate new concepts and prototype solutions in real life multimodal travel scenarios and obtain data to quantify impact.
4. Taking actions towards sustainable development including a Stakeholder Engagement Strategy and wide dissemination.
EuTravel, unlike other projects/initiatives, will deliver an Ecosystem promoting and supporting Optimodal travel that will have higher chances of success as it will be populated with tools that tap into existing mainstream IT travel reservation systems and sources of data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INLECOM SYSTEMS LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 529 075,00
Adresse
60 MANSFIELD ROAD, WANSTEAD
E11 2JN London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Outer London — East and North East Redbridge and Waltham Forest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 529 075,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0