Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Welding Processes for New Rail Infrastructures

Ziel

WRIST will develop and demonstrate flexible and cost effective joining processes for rail products, and in particular for advanced bainitic rail steels, which have been developed to answer the increasing demands of increasing speed and growth of railway’s load. This will be delivered by the combined development of the joining processes itself, welding experiments, computational modelling, material and joint characterisation and testing, using laboratory tests and full-scale field testing in industrial or commercial test tracks. The project will offer a step change in the joint performance and reliability providing an extended in-service life for a range of rail materials, therefore resulting in a significant cost reduction in maintenance of the track, also freeing up more capacity for rail traffic.

New variants of the aluminothermic and orbital friction welding processes will be developed, which will both reduce the width of the heat affected zone and minimise the loss of mechanical properties in the weld zone. These innovations will enable the use of bainitic rail steels which will deliver an increased reliability, a longer lifetime of the rails and welds combined with a reduction of the maintenance cost.

The project addresses the specific call topics by:
- Development and application of advanced joining technologies, able to join conventional and bainitic rail steels with a higher quality and reliability, to meet the more stringent infrastructure requirements imposed by increased speed and load, resulting in less maintenance and a longer track lifetime.
- Reduction of maintenance cost and life cycle cost of the rail and welds, due to less repair welding associated with a higher weld quality and the longer track lifetime.
- Increased availability of the track; less unforeseen maintenance.
- Profit for users: less disruptions and a higher safety level.
- Use of a more environmental friendly and energy efficient joining techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BELGISCH INSTITUUT VOOR LASTECHNIEK VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 573 643,63
Adresse
ANTOON VAN OSSLAAN 1
1120 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 573 644,13

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0