Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aircraft 3rd Generation MDO for Innovative Collaboration of Heterogeneous Teams of Experts

Ziel

AGILE targets multidisciplinary optimization using distributed analysis frameworks. The involvement of many disciplinary analyses ranging up to high levels of fidelity and agile workflow management are considered to be state-of-the-art and starting point for AGILE.

Advanced optimization techniques and strategies will be developed in order to exploit available computing systems and to gain faster convergence to optimal solutions. Surrogates, decomposition, robust design and uncertainties, global-local optimization, mixed fidelity optimization and system-of-system optimization are central fields of research.

Operating the coupled numerical system and interpreting the high fidelity results requires collaboration of heterogeneous specialists. Techniques for collaboration are the second scientific objective of AGILE using the research on optimization techniques as use case. The interactions between humans and the interactions of the design team with the numerical system both are investigated.

Knowledge-enabled information technologies will be developed in order to support the collaboration process constituting the third, outer-most layer of the nested research concept.

Novel technologies are iteratively implemented, tested and enhanced. Use cases are realistic overall aircraft design tasks for conventional, strut-braced, box-wing and BWB configurations.

The project is set up to proof a speed up of 40% for solving realistic MDO problems compared to today’s state-of-the-art.
The resulting technologies will be made available; amongst others via an Open MDO Test Suite.

Reduced development costs and reduced time to market will enable a more agile way of collaboration and joint development and experimenting on innovative products.

AGILE pronounces the collaboration of SME, RES and HES in order to contribute to IND-centred virtual extended enterprises. AGILE considers all pre-existing conventions and will contribute to the CRESCENDO results and dissemination plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 179 014,94
Adresse
Linder Hoehe
51147 Koeln
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 179 014,94

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0