Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decision Support Tool for Rail Infrastructure Managers

Ziel

The project provides solutions for common infrastructure problems encountered in diverse regions of Europe, e.g. deterioration and scour damage to bridges, slope instability, damage to switches and crossings and track performance. Whilst similar failure modes are seen around the EU, the triggers (precipitation, earthquake loading etc.) are regional. The DESTination RAIL project will develop management tools based on scientific principles for risk assessment using real performance measurements and other vital data stored in an Information Management System. This will allow for a step-change in the management of European rail infrastructure.
The objectives will be achieved through a holistic management tool based on the FACT (Find, Analyse, Classify, Treat) principle.
Find - Improved techniques for the assessment of existing assets will be developed.
Analyse- Advanced probabilistic models fed by performance statistics and using databases controlled by an information management system.
Classify- The performance models will allow a step-change in risk assessment, moving from the current subjective (qualitative) basis to become fundamentally based on quantifiable data.
Treat - The impact of proposed remediation or reconstruction will be assessed using the a probabilistic whole life cycle model which includes financial and environmental costs and the impact of work on traffic flow.
The FACT principles will be implemented in a holistic decision support tool for infrastructure managers.
DESTination RAIL will result significant impact in relation to the objectives of the work programme. It will reduce the cost of investment by using the IMS to manage the network, (ii) Monitoring and real-times analyses will prevent unnecessary line restrictions and closures. (iii) Lower maintenance costs by optimisimg interventions in the life cycle of the asset and (iv) optimise traffic flow in the network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GAVIN AND DOHERTY GEOSOLUTIONS LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 505 250,00
Adresse
KILLACLORAN UPPER
- Aughrim Wicklow
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ireland Eastern and Midland Mid-East
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 505 250,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0