Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Collective Innovation for Public Transport in European Cities

Ziel

CIPTEC introduces an integrated approach which draws on the best ideas deriving from marketing (i.e. customer orientation, marketing research, consumer intelligence), consumer behaviour (i.e. advanced motivational research, behavioural experimentation), innovation (i.e. crowd sourcing, collective intelligence, co-creation and co-design of new ideas, fusion of business concepts with social innovation), evaluation (i.e. socioeconomic, technological and ethical) and co-exploitation within a wider than usual stakeholder platform attacking the challenges that hinder the public transport “environment” transition and re-orientation towards increasing PT market shares, thus substantially contributing to urban road congestion reduction in a sustainable manner.
In the frame of CIPTEC, we study the demand side and how its needs are affected by the continuous storm of change but we take a close look to the supply in an attempt to demystify the needs and understand the distinct challenges PT providers face in tackling the same changes.. We dig out and map promising existing innovation from PT and adjacent fields but we also put forth a collective intelligence subprogram to crowd-source and co-produce novel approaches to tackle underserved needs. We survey public transport users to appreciate the finer differences in preferences for the promising innovations but we dig deeper looking for motivation triggers able to achieve natural behaviour change – not only in the lab but in real life. We provide a translation-in-a-box of our results but we don’t wait for stakeholders to use them; we work with them to motivate and apply these insights into concrete street-action. We invite the broader community to cooperate along the value chain but we bring along an unexpected ally – social entrepreneurs - to build and apply disruptive models of sustainable and replicable value.
Our team is set to provide evidence and innovative tools for achieving growth in European public transport.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 539 750,00
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 539 750,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0