Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EEB ICT ClustERS

Ziel

EEBERS focus on identifying opportunities for synergies in ICT related RTD in the EeB (energy efficient buildings) domain and to engage stakeholders in networking for future RTD and exploitation of results. There areabout 134 EeB direct and indirectly related projects that will be active beyond 2014. From these about 86 are likely to add¬ress ICT as one of their key priorities. – These projects are the primary target of this CSA.
The tangible objectives of the EEBERS project are to:
• Engage relevant stakeholders in identifying and exploiting opportunities for synergy.
• Analyse and consolidate latest developments in the EeB domain.
• Stimulate cooperation for future RTD and exploitation of results.
The key factors to be considered by EEBERS when assessing RTD&I activities include:
• Key stakeholders and links between them.
• Project topics and links between them.
• Project results and their TRL levels.
• Links with innovation and technology transfer initiatives.
The project will connect relevant innovation stakeholders with R&D results and with EU, national and regional levels initiatives within the construction, energy and ICT sectors. EEBERS will impact on speed up wide-scale deployment of solutions and services for building energy-efficiency.
The consortium includes 3 academic and 1 industrial organisations from 4 countries in different EU climate zones. Together these are involved in a total of 39 EeB projects, from which 33 deal with ICT-related topics. The consortium will engage with relevant stakeholders in an early stage of the project, as well as with other similar ongoing CSA project.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EeB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 750,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 750,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0