Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Human Cooperation to Protect the Global Commons

Ziel

The objectives of this research are to reveal the nature of large-scale human cooperation and to develop strategies for the protection of our global environment. Human activities are now the major driver of change in the biosphere, including the climate, the water cycle, and the distribution of species and biodiversity – with adverse effects that range from the local to the global scale. Since there is no world government that can enforce the protection of the global commons we have to rely on voluntary cooperation by sovereign actors. Previous findings from various disciplines have taught us important lessons about the nature of human cooperation. However, these literatures have almost exclusively focused on local or regional cooperation problems and their findings cannot be readily transferred to the international level. The research proposed here will fill this crucial gap. The methodological approach is genuinely interdisciplinary. In particular, the project will use and combine theoretical, experimental, evolutionary, and empirical methods. The interdisciplinary research team will start by analyzing case studies of international cooperation (or lack thereof). In an iterative process, the case-specific results will be explored in a rigorous context-free analysis using theoretical modeling, experiments, and simulations. With this, the project will: systematically analyze human cooperation from the local to the global scale and the differences between those scales; investigate which institutional arrangements enhance or prevent cooperative behavior at the global level; investigate whether individuals and groups are able to choose the right institutions and which factors determine their choice; synthesize the results to derive theoretical and practical insights about human cooperation and develop effective strategies for the management of the global commons; bring forward the integration of concepts and methods across disciplines for the study of human cooperation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET KASSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
MONCHEBERGSTRASSE 19
34125 KASSEL
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Kassel Kassel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0