Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resource Efficient Production Route for Rare Earth Magnets

Ziel

The overall objective of the REProMag project is to develop and validate an innovative, resource-efficient manufacturing route (SDS process) for Rare Earth magnets that allows for the economically efficient production of net-shape magnetic parts with complex structures and geometries, while being 100% waste-free along the whole manufacturing chain.
The new Shaping, Debinding and Sintering (SDS) process for Rare Earth magnets is an innovative automated manufacturing route to realise complex 3D- and multilayered parts; resulting in a significant increase in the material efficiency of at least 30% during manufacturing; while at the same time allowing additional geometrical features such as threads, cooling channels, small laminations/segments (e.g. to increase the efficiency of electrical motors) and structural optimisations such as lightweight-structures or the joint-free realisation. As part of the project, the possibility to produce hybrid parts such as an improved moving-coil transducer for headphones, loudspeakers and microphones will be evaluated.
The SDS process allows a new level of sustainability in production, as the energy efficiency along the whole manufacturing chain can be increased by more than 30% when compared to conventional production routes. Moreover, the used raw material is 100% recycled and can be again recycled in the same way at the end of the lifetime of the products. In short, the innovative REProMag SDS process has the potential to manufacture complex structures of high quality and productivity with minimum use of material and energy, resulting in significant economic advantages compared to conventional manufacturing.
The REProMag project is a highly innovative combination of applied research, technology development and integration, resulting in small-scale prototypes and a closely connected demonstration activity clearly showing the technical feasibility of the REProMag SDS processing route in a near to operational environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OBE OHNMACHT & BAUMGARTNER GMBH & CO KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 122 375,00
Adresse
TURNSTRASSE 22
75228 ISPRINGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Enzkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 122 375,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0