Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Roadmap for Cyber-Physical Systems in Manufacturing

Ziel

The worldwide economic downturn forces the Western companies to cut costs and enhances the performances of their processes in order to maintain the European leadership and excellence in manufacturing. Effectively, European businesses cannot compete anymore on workforce costs with Eastern countries: as a result the manufacturers have to leverage on more sustainable and efficient production systems.
In this scenario ICT has represented, throughout the years, the crucial enabler for preserving competitiveness and fostering industry innovation. In particular, Cyber-Physical Systems (CPS) is a breakthrough research area for ICT in manufacturing and represents also the new innovation frontier for accomplishing the EU2020 “smart everywhere” vision. Thus, an important factor for a successful innovation strategy is a more aware and widespread use of the CPS engineering in the manufacturing environment to ensure a competitive advantage for business success and jobs creation.
sCorPiuS investigates, in particular, the role of CPS as a lever to empower manufacturing performance and proposes the creation of a roadmap capable to preempting the most important technological trends. Therefore, the project purpose is to support the planning of the Research and Innovation activities with the involvement of the most important European stakeholders. In addition, the dissemination of the project activities is crucial for the success of the project and for the sustainability of its outputs in the long term, the principle behind is that collaboration is the enabler of innovation. For these reasons, one of the main objectives of sCorPiuS is to perform activities for creating consensus, community building and awareness within the targeted communities of the European Union.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 281 250,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 281 250,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0