Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

in-line Cascade laser spectrometer for process control

Ziel

Real-time measurements of multi-components in process streams respond to long demanded industry requirements of fast, accurate, reliable and economical process analyzers. The rise of such -yet unavailable– systems will lead to a paradigm change throughout the process control and production chain. Significant cost savings from the Total-Cost-of-Ownership to improved process efficiency will result. We focus on the development of compact, robust and maintenance-free sensors for fast in-line multi-species chemical composition measurements for process analytics of many technically relevant gases such as hydrocarbons. The projected sensors will replace state-of-the-art systems of elevated cost and pollution. We will extend established laser-based in-line gas sensing to the mid-infrared “chemical fingerprint” spectral range for multi-species detection. The developments base upon two key technologies: (1) The integration of mid-IR laser arrays and (2) the advancement of spectroscopic and chemometric data evaluation. Tasks performed today with extractive systems with a delayed response of several minutes will become available within seconds and negligible delay. Demonstrators will be integrated in the control loop of a petro-chemical plant allowing significant improvements as optimized product quality, minimized waste and thus less environmental pollution and increased safety in cases where hazardous conditions have to be detected without delay.
The consortium represents the whole value added chain with major players in the field of mid-IR laser sources and their integration (nanoplus, III-V Lab), as well as a major player in the field of process analyzing equipment (Siemens AG). The contributions of scientifically established universities and institutes (CEA Leti, Universität Würzburg and Politechnika Wroclawska) and one SME (Airoptic) complete together with a prominent representative of the petrochemical industry (PREEM AB) as end user the consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPIRE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 293 547,00
Adresse
WERNER-VON-SIEMENS-STR. 1
80333 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 293 547,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0