Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Product Service Design and Manufacturing Intelligence Engineering Platform

Ziel

Manutelligence targets the product-service emerging trend; aiming at providing to EU manufacturing companies:
- Efficiency in the design process, through ubiquitous cross-disciplinary collaborative management of P-S engineering knowledge across the entire life-cycle phases;
- Complete integration of Product Lifecycle Management and Service Lifecycle Management, using methodologies and tools to support cross development;
- Involvement of all the key partakers in the supply chain, including customers;
- The ability to Search, retrieve and reuse data from heterogeneous data sources during design, manufacturing, testing and usage;
- To manage, reuse and optimize designs, promoting modularity and Engineering Design Codified Knowledge, through KBE and design automation;
- Close knowledge loop cycles between design, manufacturing, testing and use of products;
- To extend and improve the use of Simulation and optimize it through comparison with test bench and real usage data;
- Precise and quick measures and simulations of Cost and Sustainability issues, through Life Cycle Cost (LCC), Life Cycle Analysis (LCA) and CO2 footprint .
To achieve these needs, ManuTelligence aims to integrate best in class methodology and tools from research and industry, resulting in a secure, cross disciplinary collaborative Product/Service Design and Manufacturing Engineering Platform. This platform will enable designers and engineers to access through natural 3D experiences to data from both the traditional enterprise IT systems (CAD, CAX, PLM, MES, etc.) and IoT enabled systems for physical products information and knowledge management. Such a platform, to have success on the market, needs to be inclusive, facilitating the cooperation and collaboration of enterprises. For this reason, it has been decided from the draft architecture, that it will have interfaces based on Open Standard (e.g. STEP and the OpenGroup QLM.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DASSAULT SYSTEMES ITALIA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 801 375,00
Adresse
VIALE DELL INNOVAZIONE 3
20126 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 801 375,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0