Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virtualization of Real Flows for Animation and Simulation

Ziel

Besides their application in a very broad range of engineering disciplines, physically-based simulations have become a prevalent tool for all forms of computer-generated environments. Simulations of fluids are a particularly important area that has applications ranging from the design of aerodynamic bodies to the realization of impressive visual effects in movies. However, despite their extremely wide-spread use there are fundamental problems: a lack of practical flow capturing technologies and the inherent difficulties of resolving crucial features such as turbulence. These issues are show-stoppers preventing the area from realizing its full potential for animations and interactive environments.

The goal of this research is to address these central problems: 1) by designing novel data-centric approaches for fluid simulations to enable re-use, and 2) by establishing an innovative pipeline for capturing flow motions yielding details that were previously unachievable. To this end, I plan to design algorithms that tightly integrate accurate physics solvers with methods for the reconstruction of motion from volumetric images. At the same time, I will work on novel structured representations that decompose complex flows into hierarchical space-time structures. These structured virtual counter-parts will not only enable powerful avenues for intuitive editing, but will also serve as a basis for robust and efficient data-driven fluid simulations. This virtualization of flows opens the door for interactive design tools and medical applications, allowing to incorporate complex physical constraints. In addition, this research could radically change the way we work with synthetic and captured flow data, and has significant potential to break new ground in terms of data-centric work-flows for fluid simulations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 465 603,75
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 465 603,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0