Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mathematical Structures in Scattering Amplitudes

Ziel

Among the most important mathematical quantities of interest in high-energy particle physics are the so-called scattering amplitudes, which allow us to make predictions for physical observables. Despite their importance, performing explicit computations of scattering amplitudes is still one of the bottlenecks of high-energy physics, mostly due to the complexity of the integrals involved and a lack of understanding of the underlying mathematics.

Over the last couple of years, a deep connection between scattering amplitudes and certain branches of modern mathematics has slowly started to emerge. The goal of MathAm is investigate in detail the relationship between scattering amplitudes, number theory and algebraic geometry, with the final aim of developing novel computational techniques for scattering amplitudes that are beyond reach of conventional state-of-the-art technology.

The ultimate goal of MathAm is threefold: By revealing unexpected connections between seemingly disconnected areas of mathematics and physics, MathAm will
1. shed new light on the mathematical underpinnings of the fundamental laws of Nature in general.
2. play a decisive role in testing recent conjectures about the all-loop structure of certain special classes of gauge 3. theories by confronting them to the explicit results for scattering amplitudes,
3. set a new standard for making predictions for collider experiments like the LHC by performing computations that are beyond reach of current technology.

To sum up, MathAm has a unique multi-disciplinary character and, by applying novel technology from modern mathematics, its results will have impact in various seemingly disconnected disciplines, ranging from the frontiers of research in pure mathematics over formal aspects of Quantum Field Theory all the way to making the most precise theoretical predictions for the LHC experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 943 415,00
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 943 415,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0